Physiotherapie Gratwein
ganzheitlich. individuell. ohne zeitdruck.
Warum Sie in der Praxis 8111 richtig sind



In der Praxis 8111 erwarten Sie moderne Räumlichkeiten, kurze Wartezeiten und eine fundierte physiotherapeutische Begleitung. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Sichtweise: Beschwerden werden nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenspiel mit Haltung, Bewegung und Lebenssituation analysiert.
Das zeichnet die Praxis 8111 aus:
- Persönliche Betreuung ohne Zeitdruck
- Ganzheitlicher Blick auf Beschwerden und Zusammenhänge
- Unkomplizierte Terminvereinbarung (telefonisch oder digital)
- Helle, modern ausgestattete Praxis mit Parkplätzen direkt vor der Tür
Wann Physiotherapie hilft
Ob Jung oder Alt, ob akute Beschwerden oder anhaltende Belastung – in der Physiotherapie-Praxis in Gratwein-Straßengel begleiten wir Menschen in verschiedenen Lebensphasen mit gezielter Physiotherapie. Hier ein Überblick über typische Themen, die in der Praxis behandelt werden:

Schmerzen im Alltag
Rücken, Schulter, Nacken – Schmerzen durch Fehlbelastung, Stress oder einseitige Belastung sind häufige Gründe für physiotherapeutische Unterstützung.

Schwangerschaft
Ob Rückenschmerzen, Verspannungen oder gezielte Geburtsvorbereitung: Wir begleiten Sie in dieser besonderen Zeit achtsam und individuell.

Beckenboden
Nach Geburt oder im Alltag: Beschwerden im Beckenbodenbereich können belastend sein. Wir arbeiten diskret, gezielt und mit Blick aufs Ganze.

Kinder & Jugendliche
Haltungsprobleme, Unruhe oder wiederkehrende Bauch- oder Kopfschmerzen machen Kinder oft zu schaffen. Hier können wir weiterhelfen.

Baby & Kleinkinder
Bei Koliken, Schiefhals, motorischen Auffälligkeiten oder Schlafproblemen – sanfte Physiotherapie kann Babys wirksam entlasten.

Nach Verletzungen oder Operationen
Ob nach einer Operation, einem Bruch oder längerer Inaktivität: Wir helfen Ihnen dabei, Schritt für Schritt Beweglichkeit, Kraft und Koordination zurückzugewinnen.
Wenn Physiotherapie nicht ausreicht
Manchmal reicht gezielte Bewegung allein nicht aus, um tief sitzende Beschwerden nachhaltig zu lösen. In solchen Fällen ergänzen wir die Physiotherapie mit osteopathischen Behandlungen und dem Fokus auf Ihre Zellgesundheit. Die Osteopathie betrachtet den Körper als Einheit – sie sucht nach Blockaden und Spannungen, die an anderer Stelle Beschwerden verursachen können. Mit sanften manuellen Techniken unterstützen wir die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers.
Die Zellgesundheit rückt die kleinste Einheit des Körpers in den Mittelpunkt: die Zelle. Eine gezielte Versorgung – zum Beispiel mit hochwertigen Omega-3-Fettsäuren – kann Entzündungen reduzieren, die Regeneration fördern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Diese ganzheitliche Herangehensweise erlaubt es uns, Beschwerden aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten – und nachhaltige Lösungen zu finden.
Häufig gestellte
Fragen
Wie läuft eine Physiotherapie Sitzung ab?
Brauche ich eine Überweisung für die Physiotherapie?
Ja, für eine teilweise Rückerstattung durch die Krankenkasse ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Auf dieser sollte „Physiotherapie“ sowie die konkrete medizinische Beschwerde (z. B. Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkung, Inkontinenz etc.) vermerkt sein.
Wie lange dauert eine Physiotherapie-Sitzung?
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Manchmal kommt etwas dazwischen – das ist völlig verständlich. Wir bitten Sie dennoch, Termine spätestens 24 Stunden vorher abzusagen, damit wir den Termin neu vergeben können. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen wird das Honorar in voller Höhe verrechnet. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Vereinbaren Sie einen Termin.
