Das Team der Praxis 8111
Drei Frauen, drei Werdegänge, ein gemeinsames Ziel: Ihre Gesundheit. In der Praxis 8111 kombinieren wir Fachwissen mit Intuition. Was uns verbindet? Die Leidenschaft für Bewegung und ein feines Gespür für Menschen. Wir blicken ganzheitlich auf Beschwerden und wollen nicht nur Symptome behandeln, sondern verstehen, was Ihr Körper Ihnen sagen möchte. Denn wir sind überzeugt: Bewegung ist eines der wirksamsten Medikamente und ein zentrales Element moderner Medizin.




Mag. Stefanie
Schebath, BSC.
Bewegung war schon immer ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Während meines Sportwissenschaftsstudiums entdeckte ich die Faszination für das Zusammenspiel von Körper, Geist und Gesundheit – ein komplexes System, das ich verstehen und gezielt unterstützen wollte. Die Ausbildung zur Physiotherapeutin an der FH Joanneum in Graz war der nächste logische Schritt. Dort konnte ich mein Wissen vertiefen und mich auf gynäkologische Themen, Palpation und den Beckenboden spezialisieren. Nach mehreren Jahren im Krankenhaus habe ich mich 2014 mit meiner eigenen Praxis in Gratwein-Straßengel für den freiberuflichen Weg entschieden.
Seit 2015 bilde ich mich an der Internationalen Akademie für Osteopathie (IAO) weiter, um Beschwerden noch umfassender zu erfassen. Die manuelle Arbeit mit Menschen, das feine Spüren und das geduldige Beobachten begeistern mich jeden Tag aufs Neue. Ich glaube daran, dass die Lösung oft im Detail liegt und dass wir mit Empathie, Wissen und Zeit sehr viel bewegen können.
Schwerpunkte & Qualifikationen im Überblick:
- Studium der Sportwissenschaften (Universität Salzburg)
- FH-Studium Physiotherapie in Graz mit Spezialisierung u. a. auf Gynäkologie, Urologie, Beckenbodentraining, Sensorische Integration, Sportphysiotherapie, Faszientherapie, Kinesiotaping
- Ausbildung in Osteopathie (IAO) mit Fokus auf Manuelle Therapie, Viszerale & kraniosakrale Techniken
Sandra Zechner, BSC.
Die Begeisterung für den menschlichen Körper begleitet mich schon seit meiner Jugend. Damals war es vor allem das Mitfühlen mit den Schmerzen meiner Mutter, die an chronischen Rückenproblemen litt, das in mir den Wunsch weckte, selbst Wege zur Linderung zu finden. Nach dem Physiotherapie-Studium an der FH Joanneum in Graz sammelte ich wertvolle praktische Erfahrungen im LKH Graz-West. Bald wuchs in mir der Wunsch, tiefer zu verstehen, wie Körper, Geist und Emotionen zusammenwirken – das war der Beginn meiner osteopathischen Ausbildung an der IAO.
Heute begleite ich Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichen Beschwerden. Besonders fasziniert mich die Kinderosteopathie, bei der ich frühzeitig funktionelle Störungen erkennen und sanft behandeln kann – sei es bei Regulationsstörungen, motorischen Auffälligkeiten oder Verdauungsproblemen. Dabei setze ich gezielt craniosacrale Techniken ein, um Spannungsmuster im Körper zu lösen und die Selbstregulation des Nervensystems zu unterstützen. Ebenso fließt die viszerale Osteopathie in meine Arbeit ein, um den inneren Organen mehr Beweglichkeit und Funktionalität zu ermöglichen – ein wichtiger Aspekt, gerade bei Säuglingen und Kleinkindern, aber auch bei erwachsenen Patientinnen mit chronischen Beschwerden.
Auch Frauenthemen rund um Schwangerschaft und Geburt liegen mir besonders am Herzen – gestärkt durch meine persönliche Erfahrung als Mutter. In der Praxis 8111 habe ich einen Ort gefunden, an dem mein Wissen, meine Intuition und meine Freude an ganzheitlicher Begleitung auf fruchtbaren Boden fallen.
Schwerpunkte & Qualifikationen im Überblick:
- Studium der Physiotherapie (FH Joanneum, Graz)
- Tätigkeit im LKH Graz-West und in freier Praxis
- Studium Osteopathie an der IAO mit Fokus auf Gynäkologie, Viszerale Therapie (innere Organe), Craniosacrale Therapie (z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus), Urologie, Craniomandibuläre Dysfunktionen (Kiefergelenkstörungen), Faszienbehandlung (FDM), Behandlungen des Lymphsystems (Lymphdrainage)








Magdalena Wagner, BSC.
„Leben ist Bewegung, ohne Bewegung findet Leben nicht statt“ – dieser Gedanke begleitet mich seit Beginn meines beruflichen Weges. Die Kraft der Bewegung zieht sich durch jede Phase unseres Lebens, von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter. Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin an der FH Joanneum in Graz war der erste Schritt, um diese Kraft gezielt therapeutisch zu nutzen. In der Osteopathie fand ich schließlich einen Weg, noch feiner hinzusehen, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen – nicht nur symptomorientiert, sondern im Einklang mit dem ganzen Menschen.
Ich arbeite mit Frauen, Männern und Kindern, oft auch mit Babys, nach der Geburt oder bei chronischen Beschwerden. Der ganzheitliche Ansatz ist für mich nicht nur Methode, sondern Überzeugung. Als Mutter von zwei Kindern weiß ich, wie wertvoll Gesundheit ist. In der Praxis 8111 kann ich mein Wissen und meine Erfahrung mit viel Herz einbringen.
Schwerpunkte & Qualifikationen im Überblick
- Studium der Physiotherapie (FH Joanneum, Graz)
- Studium der Osteopathie (IAO, Wien)
- Fokus auf Gynäkologie & Urologie, Viszerale Therapie (innere Organe), Kraniosakrale Therapie (z. B. Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus), Akute & chronische Schmerztherapie, Anschlussbehandlungen nach Operationen & Unfällen, Faszienbehandlung (FDM), Lymphdrainage, Kinesiotaping
Drei Frauen, ein Versprechen
Über 40 Jahre Erfahrung
Zusammen blicken wir auf mehr als vier Jahrzehnte Berufserfahrung in Physiotherapie und Osteopathie zurück. Was uns verbindet? Die Leidenschaft für unseren Beruf und ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen.
Fachliche Vielfalt
Von Sportphysiotherapie über Osteopathie bis hin zu Frauengesundheit: Jede von uns hat eigene Schwerpunkte und Kompetenzen. So können wir auf verschiedenste Bedürfnisse eingehen – individuell, spezialisiert und mit Feingefühl.
Behandlung mit Konstanz
Bei uns gibt es keine wechselnden Behandler:innen. Ihre gewählte Therapeutin begleitet Sie persönlich vom ersten Gespräch bis zur letzten Behandlung. Das schafft Vertrauen, Kontinuität und eine Atmosphäre, in der Heilung Raum bekommt.
Einblicke in die Praxis 8111





Häufig gestellte
Fragen
Wie weiß ich, welche Therapeutin für mich zuständig ist?
Wie läuft eine Behandlung in der Praxis 8111 ab?
Brauche ich eine ärztliche Verordnung?
Ja, für alle physiotherapeutischen und osteopathischen Behandlungen ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Diese kann im Anschluss bei der zuständigen Krankenkasse zur (Teil-)Rückerstattung eingereicht werden. Für Beratungen zur Zellgesundheit ist keine Überweisung notwendig – allerdings übernehmen manche Zusatzversicherungen auch hier einen Teil der Kosten, z. B. für hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Öl.
Wie funktioniert die Verrechnung?
Was tun bei Terminabsagen?
Vereinbaren Sie einen Termin.
