Hilfe, Schreibaby – was tun?

Warum Osteopathie für Schreibabys sinnvoll sein kann

Das Thema Schreibaby bewegt viele Eltern und leider gibt es dazu noch immer viel Unwissen. Kürzlich wurde es in der Ö3-Sendung „Frag das ganze Land“ sogar zum Thema des Tages: Ein Paar suchte Rat, weil in der Nachbarwohnung ein Schreibaby eingezogen war. Viele kreative Antworten folgten, doch niemand kam auf die Idee, die Familie an eine auf Babys spezialisierte Osteopathin oder Physiotherapeutin zu verweisen. In der Praxis 8111 habe ich bereits viele Eltern von Schreibabys begleitet, die zuvor eine wahre Odyssee hinter sich hatten – oft geprägt von gut gemeinten, aber wenig hilfreichen Ratschlägen. Deshalb ist Aufklärung so wichtig.

Osteopathie kann hier ein wirksamer Ansatz sein, um die Ursachen des Schreiens zu finden und zu behandeln. Ein Schreibaby schreit nicht ohne Grund. Auch Babys können verspannt sein und Schmerzen haben. Dabei ist Weinen ihre einzige Möglichkeit, sich mitzuteilen. Übermäßiges Schreien ist daher kein Charakterzug, sondern ein Signal. Die WHO überlässt heute die Einschätzung, ob ein Kind als Schreibaby gilt, den Eltern selbst. Ich finde, dass das gut ist, denn Eltern kennen ihr Kind am besten.

stillbeschwerden bei Babys

Schreibaby: Osteopathische Ursachenfindung und Behandlung

Häufig verstärken sich Schreiphasen am Abend. Das kann mit der Darmtätigkeit oder einem ungünstigen Schluckmechanismus zusammenhängen. Ist die Halswirbelsäule überstreckt oder bevorzugt ein Kind beim Trinken eine bestimmte Haltung, können sich Probleme mit dem Saugreflex entwickeln. Osteopathie für Schreibabys setzt hier an: Mit sanften, gezielten Handgriffen wird der gesamte Körper des Babys untersucht. Das reicht vom Nervensystem über den Schädel bis zum Bewegungsapparat und hilft, Blockaden oder Spannungen aufzuspüren. Kinder mit dieser Problematik zeigen oft Verkürzungen oder Verspannungen in der Hals- und Brustwirbelsäule sowie Blockaden in den oberen Halswirbeln. Diese beeinflussen das vegetative Nervensystem, stören die Durchblutung und führen zu Funktionsstörungen.

Bereits eine einzige osteopathische Behandlung kann Blockaden lösen und so dem Körper helfen, sich selbst zu regulieren. Bei Säuglingen ist der Behandlungserfolg oft besonders deutlich, da sich Knochen und Gewebe noch gut anpassen können. Viele Eltern berichten, dass ihr Baby nach der Behandlung besser schläft, leichter abzulegen ist und sich motorisch positiv entwickelt. Regelmäßige Überprüfungen auf Blockaden können helfen, erneute Beschwerden zu vermeiden. Die Osteopathie unterstützt dabei nicht nur das Wohlbefinden des Babys, sondern entlastet die ganze Familie.

Warum Osteopathie für Kinder wichtig ist

Schreibaby was tun? Osteopathie kann helfen

Eine gesunde Entwicklung hängt von vielen Faktoren ab, von guter Ernährung und ausreichend Nähe bis zu einem frei beweglichen, schmerzfreien Körper. Osteopathie für Schreibabys kann helfen, Spannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und so einen entspannteren Familienalltag zu ermöglichen. In meiner Arbeit lege ich großen Wert darauf, Eltern nicht nur zu behandeln, sondern ihnen praktische Tipps für den Alltag mitzugeben. Dazu gehören beispielsweise Techniken für die richtige Lagerung, die das Baby beruhigen und die Eltern entlasten. Möchten Sie mehr über Osteopathie für Schreibabys erfahren oder einen Termin für Ihr Kind vereinbaren? In der Praxis 8111 stehe ich Ihnen mit Erfahrung, Feingefühl und fundiertem Fachwissen zur Seite.

FAQ: Häufige Fragen

Ab wann sollte ich mit meinem Schreibaby zur Osteopathie gehen?

Je früher, desto besser. Sobald Sie den Eindruck haben, dass Ihr Baby übermäßig schreit oder unruhig ist, kann eine osteopathische Untersuchung sinnvoll sein.

Nein. Die Behandlung ist sanft, schonend und speziell auf die Bedürfnisse von Säuglingen abgestimmt.

Das ist individuell verschieden. Manche Babys profitieren schon nach einer Sitzung, andere benötigen mehrere Termine, um langfristig Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.

Ja. Selbst wenn aktuell keine Beschwerden bestehen, kann eine osteopathische Untersuchung helfen, Blockaden frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Je nach Zusatz- oder Privatversicherung werden Kosten teilweise erstattet. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.

Wir beraten Sie gerne.

Vereinbaren Sie einen Termin.

kontakt
Praxis 8111 verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.
Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über passende Angebote informieren.
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Kontrollkästchen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz
Nach oben scrollen