Lasertherapie
Lasertherapie ist eine schmerzfreie, nebenwirkungsarme Methode, die körpereigene Heilungsprozesse gezielt unterstützt. In der Praxis 8111 setzen wir moderne Softlaser punktgenau ein zum Beispiel zur Behandlung von Narben, bei Brustbeschwerden oder zur Förderung der Wundheilung. Auch bei Babys kann die Behandlung eine sanfte Alternative darstellen, etwa nach einer Zungenbandtrennung. Ob zur Schmerzlinderung, zur Entzündungshemmung oder als begleitende Maßnahme bei chronischen Beschwerden – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Wie wirkt Lasertherapie?

Die Lasertherapie arbeitet mit gebündeltem Licht, das tief in das Gewebe eindringt, ohne die Haut zu verletzen. Durch die gezielte Anwendung stimuliert das Licht die Zellaktivität, regt den Stoffwechsel an und fördert die Durchblutung. So wird der natürliche Heilungsprozess ganz ohne Medikamente oder operative Eingriffe unterstützt. Die Laserstrahlung wirkt zudem entzündungshemmend und schmerzlindernd und eignet sich besonders für empfindliche Körperbereiche wie Brust, Gesicht oder Säuglingsgewebe.
Abhängig vom Anwendungsgebiet dauert eine einzelne Behandlung meist nur 10 bis 20 Minuten. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, sind oft mehrere Sitzungen im Abstand von wenigen Tagen sinnvoll. Bei akuten Beschwerden reichen mitunter 3 bis 5 Anwendungen, bei chronischen oder wiederkehrenden Problemen kann eine längere Begleitung hilfreich sein. Diese Therapieform ist schmerzfrei, gut verträglich und nebenwirkungsarm – auch bei wiederholter Anwendung.
Moderne Technik, sorgfältige Anwendung
Wann hilft Lasertherapie?
Eine Laserbehandlung kann in vielen Lebensphasen und bei unterschiedlichsten Beschwerden hilfreich sein. Besonders bei empfindlichen Bereichen, wo klassische Methoden an ihre Grenzen stoßen, bietet der Softlaser eine sanfte Alternative. In der Praxis 8111 setzen wir die Lasertherapie gezielt ein, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen oder die Wundheilung zu fördern (auch bei Säuglingen oder stillenden Müttern).
- Narbenbehandlung: zur Verbesserung des Hautbildes und Reduktion von Spannungsgefühlen
- Schmerzende Mamillen: sanfte Unterstützung in der Stillzeit bei wunden oder entzündeten Brustwarzen
- Brustentzündung (Mastitis): begleitende Therapie zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung
- Zungenbandbehandlung bei Babys: Förderung der Wundheilung nach einer Frenotomie
- Laserakupunktur: nadelfreie Stimulation von Akupunkturpunkten bei Erwachsenen und Kindern
- Sinusitis & Otitis: unterstützende Maßnahme bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen oder Ohren
- Schmerztherapie: z. B. bei muskulären Beschwerden, Gelenkschmerzen oder chronischen Reizzuständen





Häufig gestellte
Fragen
Wie lange dauert eine Lasertherapie-Sitzung?
Abhängig von der zu behandelnden Stelle und dem Beschwerdebild dauert eine Sitzung zwischen 10 und 30 Minuten.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Ist eine Laserbehandlung schmerzhaft?
Nein, die Behandlung ist völlig schmerzfrei. Die meisten Patient:innen spüren lediglich eine leichte Wärme oder ein angenehmes Kribbeln auf der Haut.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Lasertherapie?
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Die Lasertherapie gilt als sehr nebenwirkungsarm und sehr gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu kurzzeitiger Rötung oder leichtem Brennen kommen.
Vereinbaren Sie einen Termin.
