Wenn die Schulter zwickt: Was tun bei Schulterschmerzen?

Warum sich Schulterbeschwerden im Herbst besonders oft zeigen

Im Herbst verändert sich nicht nur die Natur, sondern auch unser Körper. Kühle Temperaturen, weniger Bewegung und ein verändertes Aktivitätsniveau führen dazu, dass Muskeln und Faszien spürbarer reagieren. Besonders häufig treten in dieser Zeit Schulterschmerzen auf – verursacht durch Verspannungen und eingeschränkte Beweglichkeit. Das ist kein Zufall: Das Schultergelenk zählt zu den beweglichsten, aber auch sensibelsten Gelenken des Körpers. Wenn es aus dem Gleichgewicht gerät, zeigt sich das in Form von Ziehen, Steifheit oder Druckschmerz. Mit gezielter Manueller Therapie und individuell abgestimmten physiotherapeutischen Übungen lassen sich Schulterschmerzen gezielt behandeln und die Funktion der Schulter wieder harmonisieren – sanft, effektiv und nachhaltig.

physiotherapie und manuelle therapie

Warum das Schultergelenk anfällig für Verspannungen ist

Das Schultergelenk ist eines der beweglichsten Gelenke im menschlichen Körper. Es ermöglicht uns, den Arm fast in alle Richtungen zu bewegen – gleichzeitig ist es aber auch anfällig für Verspannungen und Überlastungen. Muskeln, Sehnen und Gelenkkapsel müssen perfekt zusammenspielen, um Stabilität und Bewegungsfreiheit zu sichern. Fehlt Bewegung oder kommt es zu einseitiger Belastung, etwa durch langes Sitzen oder Arbeiten am Computer, reagiert der Körper mit Spannung und Schmerz.

Typische Anzeichen sind zum Beispiel Ziehen beim Heben des Arms, Druckschmerz, eingeschränkte Mobilität oder ein „festgeklemmtes“ Gefühl im Schultergelenk. Im Herbst verstärken sich diese Symptome oft. Kälte führt zu Muskelverhärtungen, weniger Bewegung schwächt die Durchblutung, was sich im Schultergelenk bemerkbar macht. Wer jetzt rechtzeitig reagiert, kann Beschwerden vorbeugen und die Beweglichkeit gezielt fördern.

Wie manuelle Therapie bei Schulterschmerzen hilft

Praxis 8111 Physiotherapie

Bei der Manuellen Therapie werden Gelenke, Muskeln und Faszien mit gezielten Grifftechniken behandelt. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, Spannungen zu regulieren und die natürliche Schultermobilität wiederherzustellen. In der Praxis 8111 in Gratwein nehme ich mir Zeit, den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen. Dabei betrachte ich nicht nur die Schulter selbst, sondern das gesamte Bewegungssystem – also auch, wie Nacken, Rücken und Brustkorb zusammenwirken. So lässt sich oft rasch erkennen, wo Ungleichgewichte entstanden sind und wie sich Bewegung wieder harmonisieren kann. Schon eine Kombination aus manueller Behandlung, gezielten Übungen und bewusster Bewegung im Alltag kann spürbare Erleichterung bringen. Ihr Körper findet zurück in seine Balance – Bewegungen fühlen sich wieder frei, leicht und natürlich an. Warten Sie nicht zu lange, wenn sich Ihre Schulter bemerkbar macht. Schmerzen, die über Wochen bestehen bleiben, können sich verfestigen. Wer frühzeitig reagiert, gibt dem Körper die Chance, sich rasch zu regenerieren – und gewinnt nicht nur Beweglichkeit, sondern auch ein neues Körperbewusstsein.

FAQ

Was tun bei Schulterschmerzen im Herbst?

Regelmäßige Bewegung und Wärme helfen, Verspannungen zu lösen. Wenn die Beschwerden anhalten, kann eine Manuelle Therapie in der Physiotherapie gezielt das Schultergelenk mobilisieren und Schmerzen reduzieren.

Sanfte Dehnungen, achtsame Bewegung und Wärmeauflagen sind hilfreich. Bleiben die Schulterschmerzen bestehen, sollte eine Physiotherapeutin oder ein Physiotherapeut die Ursache untersuchen und eine passende Behandlung empfehlen.

Wenn Schulterschmerzen länger als zwei Wochen dauern, die Beweglichkeit einschränken oder nach Belastung stärker werden. Eine frühzeitige physiotherapeutische Behandlung kann verhindern, dass Beschwerden chronisch werden.

Ja. Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Methode innerhalb der Physiotherapie. Durch gezielte Handgriffe werden Blockaden gelöst, Muskeln entspannt und die Beweglichkeit des Schultergelenks verbessert.

Kombiniere physiotherapeutische Übungen mit regelmäßiger Bewegung im Alltag. Yoga, Dehnung und gezieltes Krafttraining unterstützen die Wirkung der Manuellen Therapie und fördern eine gesunde Schulterfunktion.

Wir beraten Sie gerne.

Vereinbaren Sie einen Termin.

kontakt
Praxis 8111 verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.
Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über passende Angebote informieren.
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Kontrollkästchen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz
Nach oben scrollen