Trinken bei Hitze: Tipps für heiße Tage

Warum Kinder im Sommer mehr brauchen als nur Durstgefühl

Gerade bei Hitze ist es wichtig, dass Kinder ausreichend trinken – idealerweise Wasser. Doch viele Kinder „vergessen“ das im Spiel oder trinken generell ungern. Dabei ist ihr Flüssigkeitsbedarf sogar höher als der von Erwachsenen. Wer als Elternteil selbst regelmäßig trinkt und ein Glas Wasser immer griffbereit hat, macht es dem Kind leichter, ein gesundes Trinkverhalten zu entwickeln.

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell für die Gesundheit. Sie beugt Harnwegsinfekten und Verstopfung vor – Beschwerden, die im Baby- und Kleinkindalter zunehmend häufiger auftreten. Um den Verdauungstrakt zusätzlich zu unterstützen, kann es hilfreich sein, frühzeitig auch auf eine gesunde Darmflora zu achten, zum Beispiel durch ausgewählte Darmbakterien oder einer unterstützenden Mikronährstofftherapie mit Omega-3.

Wer unsicher ist oder schon erste Beschwerden bemerkt, kann sich professionelle Unterstützung holen: In der Praxis 8111 arbeiten wir dazu mit Expert:innen wie Doris Traupmann von TCM | federleichtLeben zusammen, die Familien individuell berät.

Wie viel sollten Kinder im Sommer trinken

Trinkt mein Kind ausreichend?

Frischgebackene Eltern fragen sich im Sommer oft, ob gestillte Babys zusätzlich Flüssigkeit brauchen. In der Regel reicht Muttermilch oder Pre-Nahrung aus, wobei kleine Unterschiede zwischen den Babys aber normal sind. Ab etwa einem Jahr sollten Kinder rund einen Liter Wasser täglich trinken, an heißen Tagen oder bei viel Bewegung auch bis zu zwei Liter. Orientierung bietet hier auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Sie empfiehlt lauwarmes Leitungswasser, da kalte Getränke die Verdauung verlangsamen können. Kräutertees wie Fenchel sollten nicht dauerhaft getrunken werden, da Kinder auf Kräuterauszüge intensiver reagieren. Auch Saft sollte im Alltag eher eine Ausnahme bleiben.

Eine weitere Möglichkeit, um Flüssigkeit bereitzustellen, sind Suppen. Klare Hühnersuppe beispielsweise wirkt entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem und sorgt ganz nebenbei für zusätzliche Flüssigkeit. Auch wasserreiches Obst wie Melonen, Äpfel oder Kirschen sind ideale Begleiter für heiße Tage, da sie die Kinder nicht nur mit Flüssigkeit versorgen, sondern auch die Verdauung unterstützen.

Fazit: Trinken im Sommer ist für Kinder besonders wichtig, wobei es heir nicht nur auf die Menge ankommt, sondern auch auf die Qualität. Wasser ist die beste Wahl, Suppen und wasserreiches Obst sinnvolle Ergänzungen. Eltern sind hier Vorbild und Begleiter zugleich.

Wir beraten Sie gerne.

Vereinbaren Sie einen Termin.

kontakt
Praxis 8111 verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.
Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über passende Angebote informieren.
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Kontrollkästchen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz
Nach oben scrollen